Sportveranstaltungen, Wettkämpfe und Turniere für die Schülerinnen & Schüler
Ausschreibung 2025 der Sportveranstaltungen, Wettkämpfe und Turniere für die Schülerinnen & Schüler der Häfler Schulen
An alle „Häfler“ Schulen
Alle Meldeformulare müssen leserlich und vollständig ausgefüllt werden. Die Meldungen können ab sofort digital unter www.seehasenfest.de/sport-schulen erfolgen. Alternativ können die Anmeldungen auch im PDF (Datei nicht barrierefrei) vorgenommen werden.
Bitte beachten: Für den Seehasen-Duathlon und das Tretbootrennen sind Einverständniserklärungen der Eltern nötig (ohne die Einreichung dieser Dokumente ist eine digitale Anmeldung nicht möglich)
Meldeschluss: Donnerstag, 3. Juli 2025, 12.00 Uhr
Ehrencodex für alle Betreuerinnen und Betreuer
- Schiedsrichterentscheidungen akzeptieren
- Für jede Mannschaft eine Betreuungsperson
- Den „Olympischen Gedanken“ vermitteln
Freitag 18. Juli 2025, Turnierbeginn jeweils ca. 8.30 Uhr – ca. 12.00 Uhr
Bitte kommunizieren: Achtung, der VfB – Parkplatz ist an diesem Vormittag für Autos gesperrt! Park- und Haltemöglichkeiten (zum Bringen und Abholen) am Sportbad und beim Bodenseecenter.
Die „Seehasen-Sportchallenge“ für Erstklässler ist inzwischen fester Bestandteil des „Seehasen-Sportprogramms“. Ich hoffe, liebe Sportlehrer*innen in den Grundschulenihr tragt diese Idee mit und führt den Wettbewerb in den zwei Wochen vor dem „Seehasenfest-Termin“ mit euren Schülerinnen & Schülern durch. Der Schwerpunkt liegt nicht unbedingt auf dem sportlichen Vergleich, sondern auf der Freude an der Bewegung und der Einstimmung auf unser Seehasenfest. Die Übungen sind sicher in einer Doppelstunde oder zwei Einzelstunden durchführbar und wenn ihr euch mehr Zeit nehmen wollt, ist das in Ordnung. Auch die vorgeschlagene Organisationsform darf in eurem Sinne oder nach euren Möglichkeiten verändert werden.
Tilo Weisner, Seehasenpräsidium Sport
Jedes „Erstklasskind“ bekommt ein „Seehasenschlüsselband“ mit einer Wettkampfkarte. Bitte füllt die Wettkampfkarte im Vorfeld aus und übergebt diese Wettkampfkarte nach der „Einführungsgeschichte“ jedem Kind persönlich mit einem Gruß vom Seehas.
Einführungsgeschichte:
Liebe Kinder, im Auftrag des Seehasen soll ich euch heute ganz herzliche Grüße ausrichten. Er hofft, dass ihr gesund seid und euch gut auf das Seehasenfest vorbereitet. Um gesund zu bleiben, kräftig und stark zu werden, ist es ganz wichtig sportlich aktiv zu sein und in Bewegung zu bleiben. Der Seehas hat euch deshalb seine täglichen Fitnessübungen zur Verfügung gestellt und wünscht sich, dass ihr mit eurer/eurem Sportlehrer*in einen tollen, sportlichen Vormittag
erlebt. Vielleich könnt ihr die Übungen auch in den Ferien alleine wiederholen.
Der Seehas freut sich riesig auf ein Wiedersehen mit allen Kindern und wünscht euch jetzt viel Spaß beim Aufwärmspiel und bei den „Hasen-Fitnessübungen“.
Euer Seehas
Ansprechpartnerin: Ramona Scholl (August-Friedrich-Osswald-Schule)
Choreographie Team 2025: Ramona Scholl (August-Friedrich-Osswald-Schule), Gabi Mack (GS Kluftern), Franzi Templin (GS Kluftern), Zuzana Neuenfeld (Pesta), Franziska Gräbener (LDS), Eva Bielak (GMS Graf Soden), Kim Zurell (GMS Schreienesch), Janine Seitter (GZG), Sofia Fischer (AMS), Alena Messner (LDS), Isabelle
Ningre (BSS), Lissy Fischer (KMG), Miriam Geigges (Merian)
Termine für alle Lehrerinnen zum Erlernen der Choreographie:
1. Termin: Di. 29.04.25, Seehasenfundus, Leonie-Fürst-Straße 19, 11.30 Uhr – ca. 13.00 Uhr
2. Termin: Mo. 05.05.25, Seehasenfundus, Leonie-Fürst-Straße 19, 11.30 Uhr - ca. 13.00 Uhr
Hauptprobe im Stadion:
Termin: Do. 10.07.25, 10.00 Uhr - 11.20 Uhr / Abfahrt der Busse am Stadion 11.30 Uhr
Ersatztermin: Di. 15.07.25
Busfahrten werden organisiert sobald die Teilnehmerzahlen vorliegen
Aufführung am Seehasenfreitag:
1. Durchlauf: 9.20 Uhr
2. Durchlauf: ca. 10.30 Uhr
Ansprechpartnerinnen der Schulen:
- Pesta GS: Zuzana Neuenfeld
- Merianschule: Miriam Geigges
- LDS : Franziska Gräbener, Alena Messner
- GS Ailingen: Leoni Wieser
- GZG: Janine Seitter
- Tannenhag Schule: nn
- KMG: Lissy Fischer
- GMS Schreienesch: Kim Zurell
- Bodenseeschule: Isabelle Ningre
- GS Ettenkirch: nn
- GS Kluftern: Gabi Mack, Franzi Templin
- Graf-Soden: Eva Bielak
- Albert-Meglen Schule: Sofia Fischer
- Sprachheilschule: Ramona Scholl
- RS Ailingen: Cornelia Brugger
- GS Fischbach: nn
- SIS: nn
- St. Elisabeth-Lissy Girls: Sissi Müller
Jungen: Kl. 8, JG 2010/2011
Mädchen: Kl. 8 – 10, Jg 2007 - 2011
Termin:
Am „Seehasenfreitag“ im VfB-Stadion
- Mädchen 8.30 – 9.15 Uhr
- Jungen 10.00 - 11.15 Uh
Ansprechpartner Organisationsteam:
- RS / GMS / WRS / SBBZ: Jochen Metz, GMS Graf-Soden, 07541/37480
- Gymnasien: Markus Frieling GZG 07541/37550, Michael Merkle (KMG)
- Mädchen: Pit Dressler PSG Friedrichshafen 07541/373236 od. 004915254298080
- Schiedsrichter: Jan Wenzel, j.wenzel@bezirk-bodensee.de
Austragung der Seehasen-Pokal Spiele
- Mädchen Freitag, 18. Juli 2025, Spielbeinn 8.30 Uhr im VfB Stadion (Spielzeit 2x20 Min)
- Jungen Freitag, 18. Juli 2025, Spielbeginn 10.00 Uhr im VfB-Stadion (Spielzeit 2x25 Min)
- Am „Seehasenfreitag“ im VfB-Stadion
- Spielbeginn 8.30 Uhr
- Meldung für jede Häfler GS möglich
- Gespielt wird auf dem Kunstrasen, Kleinfeld (Fußballfeld quer)
- Jede Mannschaft besteht aus 10 Spielern (1 Torwart, 6 Feldspieler und 3 Auswechselspieler)
- Es können nur Schülerinnen & Schüler bis einschließlich Jahrgang 2014 eingesetzt werden
- Umkleiden bitte am Spielfeldrand
Termin:
- Freitag, 18. Juli 2025, Turnierbeginn: 8.30 Uhr im VfB-Stadion
- Die Mannschaften sollten um 8.15 Uhr anwesend sein
- Siegerehrung ca. 11.00 Uh
Meldungen:
- pro Schule nur eine Mannschaft melden!
- Ansprechpartner: Dirk Büdinger, Grundschule Kluftern, 07544 /4597
- Am „Seehasenfreitag“ in der Sporthalle der Ludwig-Dürr Schule
- Meldung für jede Häfler GS möglich
- Eine Mannschaft besteht aus max. 10 Spielerinnen und/oder Spielern
- Es können nur Schülerinnen und Schüler bis einschließlich Jahrgang 2014 eingesetzt werden
- Spiel auf große Handballtore ohne Querlatte
- offensive Abwehrformation (Manndeckung)
- nur zweimal Prellen
- Spielzeit 1x 15 Min
- bei Punktegleichstand direkter Vergleich, dann Torverhältnis
Durchführung des Turniers:
Peggy Seifritz, GZG, 07541/37550 / priv. 07541/57141
Termin:
- Freitag, 18. Juli 2025
- Spielbeginn 8.30 Uhr in der Sporthalle der Ludwig-Dürr Schule
Dieses Jahr spielen wir ein Mädchenfußballturnier der Klassenstufen 5-7 aus den „Häfler“ Schulen. Gespielt wird auf dem Rasennebenplatz im VfB-Stadion im Kleinfeld. Jede Mannschaft besteht aus max. 10 Spielerinnen (1 Torwart, 6 Feldspielerinnen und 3 Auswechselspielerinnen). Pit Dressler übernimmt die Koordination. Wir suchen noch eine Lehrkraft, die die Ausführung des Turniers übernimmt! Bitte melden bei Tilo Weisner 07541/57141 oder sport@seehasenfest.de.
Bitte Meldungen von Mannschaften oder auch einzelnen Spielerinnen bis Di. 02.07.25 direkt an Pit Dressler Tel.: 004915254298080, diefahrkarte@gmx.de und an sport@seehasenfest.de
NEU ! “Funinoturnier” (anstatt “Fußballkäfig”)
Erstmals findet für die Grundschulmädchen ein “Funinoturnier” statt.
Erklärvideo: https://tv.dfb.de/video/kinderfussball-so-funktionieren-die-neuen-spielformen/28761/
Termin: Seehasenfreitag Spielbeginn 8.30 Uhr – ca. 10.30 Uhr
Ort: VfB-Stadion im Nebenplatz beim Kunstrasenplatz
Mannschaften: aus den Grundschulen der Stadt FN, eine Mannschaft besteht aus 5 Mädchen (3 Mädchen auf dem Feld). Kein fester Torspieler und es gibt kein Handspiel. Keine Kickschuhe/Stollenschuhe erlaubt!!
Spieldauer: Je nach Anzahl der Teams 5-8 Minuten
Turnierleitung: Pit Dressler, Tel.: 004915254298080
Am „Seehasenfreitag“ in der VfB – Sporthalle
- Spielbeginn 8.30 Uhr
- Max. können 16 Mannschaften am Turnier teilnehmen. Sollten mehr Mannschaften gemeldet werden, wird bei Schulen mit mehreren gemeldeten Mannschaften reduziert.
- Spielmodus: Eine Mannschaft besteht aus max. 7 Spielerinnen und Spielern (5 Spieler auf dem Feld davon mind. ein Mädchen, + 2 Ersatzspieler-innen)
- Die Betreuer der Mannschaften müssen sich als Schiedsrichter zur Verfügung stellen
Termin:
- Freitag, 18. Juli 2025 in der VfB – Sporthalle
- Spielbeginn 8.30 Uhr
Durchführung des Turniers: Florian Mack, GMS Graf-Soden, Tel.: 07541/37480 und Frank Loy GMS Schreienesch
Am „Seehasenfreitag“ auf dem Sportplatz an der GMS Graf-Soden
- Spielbeginn 8.30 Uhr
- Spielmodus: Eine Mannschaft besteht aus max. 10. Spieler-Feld, davon mind. 2 Mädchen, + 3 Ersatzspieler-innen
Termin:
- Freitag, 18. Juli 2025 auf dem Sportplatz an der GMS Graf-Soden (bei schlechtem Wetter findet ein 7m – Cup in der Graf-Soden Halle statt)
- Spielbeginn 8.30 Uhr
Durchführung des Turniers: Annika Nothelfer (KMG) und Marius Ratt (GMS Schreienesch)
Am „Seehasenfreitag“ in der Festhalle (Katharinenstrasse)
- Spielbeginn 8.30 Uhr
- Eine Mannschaft besteht aus max. 8 Spieler/inneninnen, 5 Feldspieler davon mind. 1 Mädchen + 3 Ersatzspieler-innen.
- Max. 8 Mannschaften
- jede Schule kann max. nur zwei Mannschaft melden
Termin:
- Freitag, 18. Juli 2025 in der Festhalle (Katharinenstrasse)
- Spielbeginn 8.30 Uhr
Durchführung des Turniers: Anja Papsch (GZG) 07541/37550
Am „Seehasenfreitag" in der Bodenseesporthalle
- Spielbeginn 8.30 Uhr
- Spielmodus 3:3
- Eine Mannschaft besteht aus max. 5 Spieler –innen (3 Feldspieler-innen, 2 Ersatzspieler-innen)
Termin:
- Freitag, 18. Juli 2025 in der Bodenseesporthalle
- Spielbeginn 8.30 Uhr
Durchführung des Turniers: Jürgen Jammer, GZG, 07541/37550
Am „Seehasenfreitag“ auf den Beachvolleyballplätzen im VfB-Stadion
- Spielbeginn 8.30 Uhr
- Eine Mannschaft besteht aus 4 Spieler/innen (2 Ju. 2 Mä)
- max. 2 Mannschaften pro Schule
- bitte eigene Bälle mitbringen
Termin:
- Freitag, 18. Juli 2025 auf den Beachvolleyballplätzen im VfB-Stadion
- Spielbeginn 8.30 Uhr
Durchführung des Turniers: Thomas Fuchs, GZG, 07541/37550, Fax 3755-55
(Durchführung nur möglich vorbehaltlich einer verantwortlichen Lehrkraft, die die Turnierleitung übernimmt) bitte bei Tilo Weisner melden.
Termin: Seehasenfreitag, 18. Juli 2025 Spielbeginn 8.30 Uhr
Ort: Sporthalle Schreienesch Schulzentrum, Anreise eigenverantwortlich
Mannschaften: gemischte Mannschaften U14 (Jahrgang 2011-2014) und U18 (Jahrgang 2007-2010)
- eine Mannschaft besteht aus 2-3 Mädchen und 2-3 Jungen
- Es werden 1 Jungeneinzel, 1 Mädcheneinzel, 1 Jungendoppel, 1 Mädchendoppel und 1 gemischtes Doppel ausgetragen.
Spielfolge:
- 1. Spiel: Jungendoppel
- 2. Spiel: Mädchendoppel
- 3. Spiel: Jungeneinzel
- 4. Spiel: Mädcheneinzel
- 5. Spiel: Gemischtes Doppel
Regeln: Gespielt wird nach den Regeln und Wettkampfbestimmungen des Deutschen Badminton-Verbandes
Turnierleitung und Ansprechpartner: nn (bis 2024 Katrin Scherer (KMG))
Montag 21. Juli 2025, 8.30 Uhr – ca. 11.30 Uhr am Strand vor dem GZH
Termin: Seehasenmontag, 21. Juli 2025
Ort: am „Strand vor dem GZH“
Ablauf:
- Alle Teilnehmer/-innen treffen sich pünktlich um 08.15 Uhr am Startpunkt des Duathlons am „GZH Strand“
- Mitzubringen sind Badebekleidung und Laufschuhe. Gesponsertes T-Shirt wird vor Ort ausgegeben!
- Umkleidemöglichkeit im Foyer des GZH. Alle Teilnehmer sollten vorher gefrühstückt haben.
- Bitte selbst für Getränke nach dem Wettkampf sorgen.
- Gemeinsame Besichtigung der Laufstrecke in Form eines Rundganges.
- Start:
- 09.00 Uhr AK I Mädchen + Jungen
- 09.20 Uhr AK II Mädchen + Jungen
- Siegerehrung: unmittelbar nach den Wettkämpfen am „GZH Strand“
Streckenverlauf: bekannt durch Rundgang
Teilnahmebedingungen:
- Altersklassen/Jahrgänge und Streckenlängen:
- AK I/Jahrgänge 2012/2013: 100 m Schwimmen – ca. 1100 m Laufen
- AK II/Jahrgänge 2010/2011: 100 m Schwimmen – ca. 1100 m Laufen
- Laufstrecke: Nach dem Schwimmen müssen die Laufschuhe und das T-Shirt innerhalb der Wechselzone vollständig angezogen werden. Die Startnummer muss auf der Brust sichtbar sein.
- Endzeit = Schwimmzeit + Laufzeit (AK I ca. 15 Minuten, AK II ca. 20 Minuten)
- Preise: Die Siegerinnen und Sieger jeder Altersklasse erhalten Medaillen und Sachpreise. Jeder Teilnehmer erhält einen Wurst- und Getränkegutschein.
- Meldungen und Anfragen: Seehasenpräsidium - Tilo Weisner, E-mail: sport@seehasenfest.de
- Einverständniserklärung der Eltern nötig
- Für die teilnehmenden SchülerInnen und die als Wettkampfhelfer eingesetzten Lehrerinnen und Lehrer besteht Versicherungsschutz.
- Durchführung der Wettbewerbe: Merianschule + Orgateam Wassersport
Am „Seehasen Montag“, 21. Juli 2025
- Start um 10.00 Uhr am „GZH - Strand“
Meldung und Wertung:
- Jede Schule kann in jeder Klassenstufe ein Team melden
- Eine Wertung findet in jeder Klassenstufe statt (Kl. 5 / Kl. 6 / Kl. 7)
- Es gibt keine getrennte Mädchen und Jungen Wertung
- Jeder Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält ein Seehasen T-Shirt und die schnellsten drei Boote jeder Klassenstufe erhalten Sonderpreise
- In jedem Boot sind mind. 2 Schülerinnen/ Schüler, max. 3 Schülerinnen/Schüler (Ersatz), die „Ersatzperson“ erhält ebenfalls einen Preis
- Eine Aufsichtsperson muss das Schulteam begleiten, an den Start bringen und bei der Wettkampfleitung namentlich melden!
- Siegerehrung unmittelbar im Anschluss an die Wettbewerbe am „GZH - Strand“
- Meldungen an: Tilo Weisner, E-mail: sport@seehasenfest.de
- Einverständniserklärung der Eltern nötig
Durchführung der Wettbewerbe: Merianschule + Orgateam Wassersport
Kontakt
Seehasensport – Tilo Weisner
sport@seehasenfest.de